Quantcast
Channel: Sinnenrausch - Der kreative DIY Blog für Wohnsinnige und Selbermacher.
Viewing all 381 articles
Browse latest View live

Simplicity at its best.

$
0
0




Wow, schaut mal wie schön!
Eigentlich liebäugle ich mit genau diesem Regal schon eine ganze
Weile und nun ist mir vor wenigen Tagen eine Mail von IKEA Livet Hemma mit eben
genau diesen tollen Bildern ins Postfach geflattert. Ich mag einfach alles daran, das
schlichte und klare Design des Regals, weil es wirklich in jeden Raum passt und vor
allem liebe ich die Art wie es auf den Bildern gestylt wurde. Wunderschön die
Wandfarbe(n) und der Materialmix aus Glas, Porzellan, den alten Büchern, einer kleinen
Kunstfigur oder Steinen und als kleine individuelle Ergänzung ein Lieblingsbild oder hübsche
Mitbringsel aus dem Urlaub,wie hier auf dem Bild die Muschel und der Seestern. Ergänzen würde
 ich das Ganze wohl nur noch mit ein bisschen Grün. Das gehört für mich auf jeden Fall noch dazu.
Und wer keinen grünen Daumen hat so wie ich, kann es ja mal mit ein paar hüschen
Sukkulenten versuchen. ;-)


Photographer Ragnar Ómarsson

Photographer Ragnar Ómarsson


Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, wird hier fündig werden.

Alles Liebe und viele Grüße!
Rebecca



[Nachmachtipp] Marmorieren mit Nagellack.

$
0
0


Eigentlich bin ich bis jetzt nie auf die Idee gekommen, meinen Nagellack anders zu verwenden, als meine Nägel damit zu verschönern. Dabei gibt es da ja noch unzählige Möglichkeiten, wie Pinterest beweist. :-)

So bin ich die Tage zufällig  auf dieses schöne DIY (klick) bei Poppytalk gestoßen. Tassen marmorieren mit Nagellack. Wie cool ist das denn? Und vor allem wie einfach. Ein perfekte Beschäftigung für verregnete Nachmittage, welche man ganz spontan umsetzen kann.











Du brauchst:
○ weißes Porzellan
○ Nagellack in verschiedenen Farben
○ eine (alte) Schüssel oder anderes Gefäß (welches man auch getrost anschließend entsorgen kann)
○ Gummihandschuhe (zu emfpehlen)
○ Nagellackentferner und Wattestäbchen (zum Ausbessern)
○ Zahnstocher oder Holzspieß (zum Marmorieren)

So geht´s:

 Füllt warmes Wasser in euer Gefäß, zieht eure Handschuhe an und lasst den Nagellack langsam in das Wasser tropfen und diesen dann auseinanderlaufen. Ich selbst habe mich jeweils für nur eine Farbe entschieden, aber natürlich könnt ihr auch mehrere Farben miteinander kombinieren um ein schönes Muster zu erhalten.

Für die Marmorierung könnt ihr mit Hilfe des Zahnstochers versuchen die Farben ineinander zu"verwirbeln". Aber vorsicht: hat man die falsche Wassertemperatur, bleibt der Nagellack auf dem Zahnstocher kleben und man muß von vorne beginnen. 

Dann taucht ihr eure Tasse vorsichtig in das Wasser und nehmt dabei den Lack auf. Mit einem Papiertuch vorsichtig abtupfen und kleine Patzer entfernt ihr ganz einfach mit dem Nagellackentferner. Diesen Vorgang könnt ihr theoretisch beliebig oft wiederholen, bis ihr mit euren selbst designten Tassen zufrieden seid.
Anschließend gut trocknen lassen und die Tassen nur mit Hand spülen.





Mit dieser Technick könnt ihr so ziemlich alles verschönern. Das Mamorieren mit Nagellack klappt nämlich auch ganz wunderbar mit Blumentöpfen, Gläsern, Eiern, Boxen und noch ganz viel mehr, wie etwa Metall und Holz. Meine Tochter und ich möchten unbedingt bald mehr probieren.
Wie gefällt euch die Idee? Vielleicht wären ja auch diese wunderschönen Nagellack Blumen  was für euch.

Tipp: Eine große Auswahl an günstigen Nagellack findet ihr übrigens auf Flohmärkten. 
Viel Spaß beim Ausprobieren und vergesst bloß nicht Handschuhe dabei zu tragen! ;-)

Liebe Grüße
Rebecca




Jeder Tag ein Festtag.

$
0
0



Vielleicht kennt ja der ein oder andere bereits dieses Buch: Jeder Tag ein Festtag? Ich habe es mir im vergangenen Jahr gekauft und blättere es immer wieder gerne durch. Es ist ein Buch über die Kunst, all die Tage der Woche zu lieben und wie man die Mahlzeiten all dieser Tage ein klein wenig schöner und witziger gestalten kannst. So gibt es neben dem sagenhaften Sonntag, auch einen Partymontag, einen glamourösen Dienstag und erst recht einen prächtigen Freitag. Gut, den Freitag finden wir glaube ich ja alle ganz gut. ;-) Auf jeden Fall hat mich der Titel ein wenig inspiriert und damit ich mich auch immer wieder daran erinnere, ist dieses neue Bild entstanden:




Es ist eigentlich ganz einfach und lässt sich wunderbar individualisieren.
Ihr braucht dazu:

○ Tonpapier (weiß oder bunt)
○ Schablonenmesser
○ Lineal
○ farbigen Untergrund (Foto, eine Seite aus einer Zeitung oder Katalog, etc.)
○ Bilderrahmen

So wird´s gemacht:

Ihr druckt euren Lieblingspruch oder einen schönen Satz auf Papier. Achtet dabei auf eine dickere Schriftart, wie z.B. ARIAL Black oder IMPACT und schneidet mit Hilfe des Schablonenmessers und dem Lineal, die Buchstaben sorgfältig auf einer Schneidematte aus. Ich hab ein einfaches Schneidebrett dazu benützt. Vergesst nicht, so wie ich, die Mittelteile eurer Buchstaben, wie etwa bei dem D oder dem A auf die Seite zu legen. Die klebt ihr ganz einfach, nachdem ihr den Hintergrund auf das Buchstabenblatt geklebt habt, vorne wieder drauf.
Ab in den Bilderrahmen und fertig ist der neue Wandschmuck.







Und was würde auf euren Bildern stehen? :-)

Viele, liebe Grüße,
Rebecca




Trauben-Ricotta-Pizza mit Thymian & Honig

$
0
0

Liebe Backfeen und Naschkatzen!

Langsam wird´s herbstlich und süß. Und neben prallen Birnen, knackigen Äpfeln und saftigen Pflaumen haben auch Weintrauben jetzt Saison. Höchste Zeit also sie in leckeren Kuchen, verführerischen Torten, himmlischen Desserts UND in Pizza zu verarbeiten.
Richtig gelesen - und zwar kombiniert mit Ricotta, Thymian und Honig ein himmlisch feiner Herbstgenuss. Echt! :-)





Das ist drin:

○ 280g Mehl, universal
○ Prise Salz
○ 175g Butter, gefroren
○ 1 Biozitrone
○ 350g Trauben
○ 30g Feinkristallzucker
○ 4 TL Thymianblätter
○ 1 Ei
○ 200g Ricotta
○ 100ml Honig
○ Staubzucker zum Bestäuben

So wird´s gemacht:

Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen, die Butter grob in das Mehl reiben und verrühren, bis die Butter mit dem Mehl bedeckt ist. Etwas Eiswasser hinzufügen und rasch zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 40 Min. kalt stellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3mm dick ausrollen. Zu einem (Backblech) großen Rechteck schneiden und gleichmäßig mit einer Gabel anstechen, dabei 2cm Abstand vom Rand lassen. Wieder für ca. 30 Min. kalt stellen.

Das Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Trauben waschen, trocknen und halbieren. Zitrone heiß waschen,die Schale fein abreiben und mit dem Zucker und dem Thymian in einer kleinen Schale vermischen.

Den Teig nun mit einem verquirlten Ei bestreichen und die Hälfte der Zuckermischung gleichmäßig auf dem Teig geben (wieder einen Abstand zum Rand halten). Den Ricotta darüberbröseln und ca. 2/3 der Trauben darauf verteilen. Den Rand umschlagen und mit dem restlichen Ei einpinseln.

Die andere Hälfte Zuckermischung nun auf die Trauben streuen und auf mittlerer Schiene 40 bis 45 Min. backen, bis der Teig golden und knusprig ist.
Nach dem Herausnehmen 20 Min. abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Honig beträufeln, mit Staubzucker bestäuben und mit den restlichen Trauben und Thymianblättern dekorieren.








Gefunden habe ich das tolle Rezept übrigens im Frisch Gekocht-Magazin.

Ein sonniges (und süßes) Wochenende für euch!
Liebe Grüße,
Rebecca




GIVE AWAY || Calligraphy Workshop von CREALOO

$
0
0


Schreibt ihr eigentlich noch Postkarten? Ich habe heuer im Urlaub eine einzige Karte an eine Freundin geschrieben. Der Rest geht dann immer über Sms, Email, WhatsApp etc. Dabei ist es echt schön, etwas Handgeschriebenes zu bekommen oder einen "richtigen" Brief im Postfach zu finden. Und ich bin mir ganz sicher, würde meine Handschrift nicht so eine entsetzliche Sauklaue sein, würde ich das auch öfter machen. Ganz bestimmt. Nur - im Alltag schreibe ich höchstens mal Notizen oder meinen Einkaufszettel mit der Hand und das meist doch immer unter Zeitdruck und sehr..ungenau. Manchmal kann ich schon selbst nicht mehr lesen, was ich da in der Eile hingekritzelt habe und ein Graphologe hätte bestimmt seinen Spaß mit mir. Oder auch nicht. ;-)

Das wird sich aber nun hoffentlich baldigst ändern, denn als ich vor einiger Zeit über Facebook auf CREALOO gestoßen bin, die neben ganz vielen, spannenden DIY Kits auch diesen tollen Calligraphy Workshop für Zuhause anbieten, habe ich sofort zugeschlagen.



Hinter dieser tollen Idee der Crealoo Kits stecken Elisa und Fanny, die selbst begeisterte und leidenschaftliche Selbermacher sind und die beiden waren so lieb und haben mir einfach einen zweiten Workshop für euch dazugepackt, welchen ich heute verlosen darf.



Der Calligraphy Workshop zeigt dir, wie man mit Buchstaben malt und mit Bildern schreibt.
Du lernst alles, was du über Kalligrafie wissen musst und lernst Schritt für Schritt auf einfache Art und Weise und nach deinem Rhythmus.

Das Workshop Kit beinhaltet alle notwendigen Werkzeuge und Materialien, ein detailliertes Handbuch, verschiedene Übungen und viel zusätzliche Inspiration, damit du sofort loslegen kannst. Außerdem gibt es kostenlose Extras zu entdeckten.






Wie hüpfst du in den Lostopf:

Hinterlasse bis Donnerstag - 02.10.2014 bis 00:00 Uhr - einen Kommentar zu diesem Post.
Es gibt ausserdem noch viele, weitere tolle Design Kits  bei Crealoo zu entdecken, vielleicht mögt ihr uns ja euer Lieblingskit daraus nennen. :-)

Teilnehmen kann jeder, egal ob mit oder ohne Blog. Das Give Away ist für Teilnehmer aus allen EU Ländern, der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bitte nur hüpfen, wenn du über 16 Jahre alt bist und alle anonymen Leser bitte ich eine Mailadresse zu hinterlassen, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann.


Bitte keine Kommentare per Kontaktformular oder Mail, diese kann ich leider nicht berücksichtigen.


Ich drück euch die Daumen!
♥ Rebecca





Herbstwochenende

$
0
0

Juhuu Wochenende! Und der Herbst, meine Lieblingsjahreszeit, regiert offiziell. Ich find ihn einfach toll, egal ob kalter Nieselregen und graue Nebelsuppe. Ein Spaziergang im Park oder im Wald mit dem vielen bunten, raschelnden Blättern entschädigt mich immer wieder für die jetzt wieder dunkler werdenden Tage. Dann werden auch wieder fleißig Naturmaterialien wie Nüsse, Kastanien, Hagebutten, Moos und Herbstlaub zum Basteln gesammelt.




Außerdem lässt es sich an diesen herbststürmischen Tagen so schön daheim einkuscheln. Mit einer heißen Tasse Tee, vielen Teelichtern und Kerzen, mit einem guten Buch und wieder vielen heimeligen Bastelstunden.








Aber heute scheint erstmal die Sonne und die letzten Septembertage zeigen sich wie aus dem Bilderbuch und da heißt es, nichts wie raus und das Wochenende in vollen Zügen genießen!

Ich schicke euch herbstliche Grüße und wünsche entspannte Tage,
Rebecca


Bezugsquellen:
Blätterkissen: wie-die
grüne Vase: IKEA



PS: Ganz lieben Dank für eure vielen, lieben Kommentare zu der Calligraphy Verlosung. Ich selbst finde es auch ein ganz tolles Kit und bin schon fleißig am Üben. Wer übrigens noch nicht in den Lostopf gehüpft ist,kann dies noch bis 02.10.2014 nachholen! Solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
Ach ja und alle Angebote mir Postkarten und Briefe zu schreiben, nehme ich hiermit auch begeistert an! ;-)




[Nachmachtipp] Häkelnadel selber schnitzen

$
0
0

Kaum steht der Herbst in den Startlöchern krame ich auch schon wieder nach meinen Strick- und Häkelnadeln. Das gehört für mich eindeutig dazu, genau so wie ich im Sommer die meisten Bücher lese und im Frühjahr am liebsten alle Wände neu streiche. ;-)

Besonders schön finde ich diese superdicken Garne und dazu benötigt man dementsprechend dicke Häkelnadeln, die mir leider fehlen. Zum Glück sind die aber ruck zuck selbstgemacht und zur Not könnte man auch Zweige oder einen Ast dafür benützen.


Du brauchst:
○ Rundhölzer (meine haben einen Durchmesser von 10mm und 12mm)
○ eine Laubsäge
○ eine Holzfeile
○ Schraubstock (optional)
○ Schleifpapier



So gehts:

Zuerst die Rundhölzer auf das gewünschte Maß sägen und damit das Ganze beim Feilen und Schleifen einen besseren Halt habt, klemmt ihr das Rundholz am besten in einem Schraubstock fest. (Bild 1+2)

Anschließend mit der Holzfeile die Spitze rund feilen und mit dem Schleifpapier glätten.(Bild 3)

Danach sägt ihr mit der Laubsäge ein leicht abgeschrägtes "V" in das Holz und schleift auch diese Auskerbung wieder glatt, damit später keine Fäden daran hängen bleiben. (Bild4)
Und schon ist eure Häkelnadel fertig.





Ganz schön einfach, oder? :-)
Ich wünsch euch viel Spaß beim Schnitzen und Häkeln!

Liebe Grüße,
Rebecca







Lieblings-Herbst-Gugelhupf + Crealoo Gewinner

$
0
0


Kürbisse gehören für mich in der Herbstküche einfach dazu. Bereits im September, wo man sie bei uns an kleinen Ständen am Straßenrand kaufen kann, habe ich schon ordentlich zugeschlagen. Meistens verarbeite ich sie dann in herzhaften Gerichten, aber habt ihr auch schon mal einen Kuchen mit Kürbis probiert? Gemüse im Kuchen mag vielleicht ein bisschen komisch klingen, aber glaubt mir, das ist eine Wucht! Eine echte kleine Herbstromanze.

Super saftig und mit einem besonderen, leicht würzigen Geschmack. Ausserdem bekommt der Gugelhupf dank Kürbiszugabe eine tolle, ja beinahe leuchtende Farbe und passt daher ganz hervorragend auf die herbstliche Kaffeetafel. 



Wer nun gerne nachbacken möchte, schaut noch schnell bei der lieben Andrea vorbei. Ich habe letzte Woche eine Einladung für einen Gastartikel bekommen und war sehr gern dabei mit einem Rezept für meinen Lieblingsgugel. ;-)




Ausserdem gibt es ja noch den Gewinner meiner letzten Verlosung, des Calligraphy Workshops, bekannt zu geben. Diesen habe ich mit Hilfe des Random Generators ermittelt und gewonnen hat folgendes Kommentar:

Wow, was für eine tolle Idee! Ich bin ein riesiger Kalligraphie-Fan und das ist genau mein Ding. Da würde ich mich sehr gern mal ein bisschen dran ausprobieren. Und wenn's nichts wird, lässt vielleicht der Weihnachtsmann mit sich verhandeln :) Liebe Grüße, Carina

Herzlichen Glückwunsch, liebe Carina.Ich hoffe, du hast viel Spaß und Freude an dem Kit! Und natürlich auch ganz lieben Dank an alle, die mitgemacht haben. Es gibt bestimmt bald wieder Gelegenheit für ein tolles Give Away.

Habt noch einen schönen und gemütlichen Sonntag!
Liebe Grüße,
Rebecca



[Nachmachtipp] Makramee Hängeampel

$
0
0



Schon seit geraumer Zeit schleiche ich um das Thema Makramee herum. Und wer kennt sie nicht: die aufwändig geknüpften Blumenampeln aus Jute und Sisal mit eingeflochtenen, dunklen Holzkugeln, die vor gefühlten 100 Jahren von der Wohnzimmerdecke baumelten. Ich seh´mich schlagartig in meine Kindheit in den 80ern zurückversetzt. Und jetzt sind die Old-School-Blumenampeln wieder voll im Trend. Also habe ich mich an einer Light Version versucht und bin mit ihrer schlichen Optik ganz zufrieden. Und so bekommt ihr ganz einfach eure Blumen, Vasen, Kerzen oder auch Obstschalen zum Schweben:






Du brauchst:
○ dicke Schnur
○ Gardinenring, Plastikring oder Armreif
○ Holzkugeln
○ Blumentopf, Glas, Schüssel oder was immer ihr aufhängen möchtet
○ Schere

So geht´s:

Für die Blumenampel schneidet ihr nun 8 x ca.1m lange Teile von der Schnur ab. Alle Schnüre durch den Ring ziehen und direkt darunter verknoten. Nun die Schnüre in 4 Zweierpaare aufteilen und ca. 40cm weiter unten in jedes Paar auf gleicher Höhe einen Knoten knüpfen.

Anschließend nehmt ihr die Enden der Zweierpaare und verknotet diesen ein Stück weiter unten wieder mit der jeweiligen Nachbarschnur. Wer mag, kann auch zwischendurch immer wieder kleine Perlen oder Holzkugeln auffädeln.
Je nach Größe eures Blumentopfs wiederholt ihr diese Knüpftechnik, bis eine Art Netz um den Topf entstanden ist.

Aus den Enden aller 8 Kordeln einen Knoten machen und die zu langen überstehenden Enden abschneiden.







Ich wünsch euch viel Freude beim Knüpfen und bin gespannt, was ihr zu diesem Comeback sagt.

Alles Liebe,
Rebecca




[Dekoidee] Bring a bit of nature inside!

$
0
0

Jetzt im Oktober ist es die ideale Zeit, um die Farbenpracht aus der Natur in die eigenen vier Wände zu holen. Ich liebe diese natürliche Deko mit Naturmaterialien sehr und das nicht nur, weil ein großer Teil davon kostenlos ist, sondern auch, weil man bei der Herbstdekoration so gut wie nichts falsch machen kann. 

Während man im Frühling oft nur im Blumengeschäft und auf Märkten fündig wird, so reichte es jetzt ganz oft aus, einfach mit offenen Augen durch die Gegend zu laufen. Pure Natur im Überfluss:

Laub in allen Schattierungen und Formen, Hagebutten, Eicheln, Kürbisse, Kastanien und Nüsse..





Für den heute eher grauen und trüben Wochenstart habe ich mir einen kleinen Farb-Booster gegönnt. Ganz schlicht auf einem einfachen Holzbrett mit einer roten Gerbera, ein paar getrockneten Blättern und kräftig strahlenden Hagebutten. Ganz einfach, aber wirkungsvoll.

Euch wünsch ich einen schönen Montag und alles Liebe,
Rebecca









[Nachmachtipp] Blätterzauber aus Fimo

$
0
0


Es muss ja nicht immer Rot, Orange und Gelb sein. Stimmungsvolle Herbstdeko funktioniert auch ganz dezent und filigran, luftig leicht, in zarten Farben. Und so hat mein heuriger Herbststrauch ein weiß-goldenes Blätterkleid verpasst bekommen. Zuvor habe ich mir beim letzten Spaziergang ein paar Äste ausgesucht die ebenfalls ein weißes Tauchbad bekamen...







Du brauchst:
Knetmasse
○ Ausstecher (Ahorn, Eichenblatt oder Ausstecher mit Blattprägung)
○ feines Schleifpapier
Rollstab
außerdem könnt ihr zum Prägen der Blätter alles mögliche verwenden, Stifte, Pinsel, Wattestäbchen,..
○ Acrylfarbe
○ Heißkleber
○ Ast
Goldpapier




So gehts:
Die Knetmasse mit dem Rollstab dünn ausrollen und die verschiedenen Blätter ausstechen. Die Kanten könnt ihr mit angefeuchteten Fingern ganz vorsichtig begradigen. Der Rest lässt sich ganz einfach nach dem Trocknen abschleifen.

Bei den Ahorn und Eichenblatt Ausstechern, die ohne Prägung sind, könnt ihr die verschiedensten Muster mit Hilfe von einem Kugelschreiber, Pinsel oder Stiften, erstellen.

Gut aushärten lassen, mit der Wunschfarbe bemalen und mit Heißkleber auf einen Ast kleben.
Ergänzend könnt ihr noch Blätter aus schönem Papier schneiden und den Ast damit schmücken.







Wie sieht denn eure Herbstdeko aus? Kräftig leuchtend oder dezent zurückhaltend?

Alles Liebe,
Rebecca


[Nachmachtipp] Kerzenhalter aus Rundhölzern

$
0
0


Holz riecht gut, klingt gut und fühlt sich gut an. Zudem ist es mein Lieblingswerkstoff und bietet unglaublich viel Raum für Kreativität. Und als mir bei meiner letzten Holzbastlerei, den Häkelnadeln, noch einiges an Rundhölzern übrig blieb, kam mir die Idee mit ein paar zusätzlichen Hölzern, einfach einen Kerzenhalter daraus zu machen.





Du brauchst:
○ Rundhölzer (verschiedenen Größen)
○ Säge
○ Schleifpapier
○ Holz(express)leim
○ Kerzenhalter/stecker für Stabkerzen (bekommt man im Baumarkt in der Bastelabteilung)
○ feiner Holzbohrer




So geht´s:
Die Rundstäbe in verschieden große Stücke sägen. Ich habe mich für 3cm und 5cm entschieden und die Kanten fein schleifen. Auf einem großen Stück Papier oder Karton mit Hilfe eines Zirkels (Teller geht auch) einen Kreis zeichnen. Diesen nutzt ihr nun als Vorlage und beginnt außen am Rand mit dem aneinanderkleben der Stifte. Mit dem Expressleim funktioniert das ganz prima und schon nach kurzer Zeit kann nichts mehr verrutschen.
So weiterkleben bis euer Kreis voll ist und anschließend kleine Löcher für die Kerzenstecker bohren.
Die Kerzenstecker samt Kerzen anbringen und fertig ist der Kerzenhalter aus Holz.








Tipp: Statt einem Kerzenhalter könnt ihr auch ganz einfach einen wunderschönen Untersetzer (z.B. für Teekannen) basteln. Sägt die Rundhölzer statt in unterschiedlichen Längen ganz einfach alle auf dasselbe Maß und leimt sie wie beim Kerzenhalter zusammen.

Einen schönen Tag für euch und viele, liebe Grüße,
Rebecca












Adventskranz im Oktober

$
0
0
Ja zugegeben, ist ein bisschen früh. Aber zu meiner Verteidigung: Es liegt bereits Schnee und wir hatten auch schon Minus Grade dieses Wochenende. Zudem lacht der Weihnachtsmann schon frech seit Wochen aus dem Supermarktregal und so hab ich nun gar kein schlechtes Gewissen, euch jetzt schon mit der ersten Weihnachtsdeko zu beglücken.

Die Idee zu diesem etwas ungewöhnlichen Adventskranz ist aus dem Kerzenhalter, den ich euch das letzte Mal gezeigt habe, entstanden. Dass er nun im Oktober schon fertig ist, liegt aber daran, dass ich eine ganz liebe Anfrage einer Leserin bekam, die sich einen Kranz aus Rundhölzern für heuer gewünscht hat und mich fragte, ob ich denn nicht Lust hätte, so einen für sie und ihre Familie herzustellen.
Die Vorgabe lautete lediglich: nicht zu bunt und eher reduziert. Was ja ganz nach meinem Geschmack ist und so habe ich mich noch vor dem Wochenende auf dem Weg gemacht, alle Materialien für den Kranz besorgt und mich gleich an die Arbeit gemacht.










Und ehe sich mein Kranz nun auf nach Italien macht, denn dort wohnt meine Auftraggeberin, durfte ich noch ein paar Bilder machen, die ich euch doch noch gerne zeigen wollte. Vielleicht als Inspiration für den ein oder anderen, sind ja dann doch nur mehr 34 Tage bis die erste Kerze brennt. ;-)
 

Alles Liebe und habt noch eine schöne letzte Oktoberwoche!
Rebecca




Schöne Dinge selbermachen | DIY Kits

$
0
0


Selbstgemachtes für zu Hause sieht nicht nur toll aus, sondern ich finde, es verleiht den eigenen vier Wänden eine persönliche und individuelle Note. Und das kann auch richtig edel und hochwertig aussehen. Häufig scheitert aber ein so geplantes Vorhaben am fehlenden Zubehör oder dem nicht vorhandenem Werkzeug. Zumindest passiert mir das immer wieder und dann vergess ich eine Idee auch schon wieder mal.

Alles zum Selbermachen in einem Paket
Seit ich vor kurzem aber diese DIY Kits entdeckt habe, bin ich zugegebenermaßen ein bisschen davon infiziert. Sie sind die Lösung für alle die gerne schöne Dinge selbermachen, aber sich keine Gedanken über Anleitung,Werkzeug und Zubehör machen möchten. Ich find das genial und im Moment lassen diese vier Kreativ Sets mein Selbermacher Herz höher schlagen und stehen auf meiner Wunschliste ich hoffe, der Nikolaus liest mit ganz weit oben:




Jetzt wo die Tage wieder kürzer werden, sorgt diese hübscheDesign Lampe als Stecksatzfür eine gemütliche Atmosphäre.
Das wohl pflegeleichteste Haustier: ein kleiner Vogel aus Birkenholz angelehnt an die Ikone der 50er Jahre als Neuinterpretation zum Selberbauen.
Wunderschönen Häkelschmuck selber machen? Mit dem DIY Häkel-Starter-Set kein Problem.
Einfach genial und schon verliebt: Eine hochwertige Lederhandtasche zum Selbermachen.

Mach´s selbst und persönlich! Be different.
Hab ich kürzlich hier gelesen und in diesem Sinne wünsch ich euch noch einen wunderschönen Tag und schick euch viele, sonnige Grüße,
Rebecca




Deko Trend: Buchstaben + DIY

$
0
0


Manchmal finde ich Sprüche, die mich sofort berühren. Ich kopiere sie, druck sie in schöner Schrift aus und rahme sie oder pinne sie einfach ganz unkompliziert mit Tape an die Wand. So begleiten und inspirieren sie mich dann oft eine ganze Weile. Und damit liege ich wohl voll im derzeitigen Living Trend. Denn Typografie hat die Wohnwelt ja schon längst erobert, egal ob Worte, ganze Sätze und Statements oder ganz nach dem Motto "less is more" nur einzelne Buchstaben.




Besonders toll finde ich da die Poster von Playtype. Wie z.B. hier das Poster aus der GREY Kollektion. Und wem die Buchstaben genauso gut gefallen, wie mir, der kann sie auch ganz einfach selbermachen.

Für mein R habe ich lediglich 2 Bögen Tonpapier ( in Grau und Schwarz ), sowie einen Bilderrahmen und eine Schere benötigt. Online sucht ihr euch eine schöne Schriftart für euren Buchstaben und druckt ihn in der gewünschten Größe aus. Für mein großes Poster habe ich den Bildteiler bei Photoscape benützt. Das Programm ist übrigens auch ein sehr nützliches Bildbearbeitungsprogramm, welches ihr euch kostenlos downloaden könnt. Der ausgedruckte Buchstabe wird dann auf das Tonpapier übertragen, ausgeschnitten und auf das zweite Papier geklebt. Nur noch rahmen und schon ist euer Typographie Poster fertig! Einfach, oder? ;-)


Einen schönen Start in den November und liebe Grüße,
Rebecca





Geometrische Hängeampel aus Strohhalmen

$
0
0


Unlängst habe ich diese tollen Strohhalme in Birkenoptik gefunden und mir gleich für eine Mottoparty gekauft. Nun liegen sie aber schon wieder seit Wochen in der Schublade und dafür sind sie doch eindeutig viel zu hübsch. Also habe ich mir ein paar Ideen zum Basteln mit Strohhalmen einfallen lassen...




Den Anfang macht eine Hängeampel, die aus Strohhalmen, Draht, Holzkugeln und um das untere Drittel für den Blumentopf zu stabilisieren, hohlen Messingrohren besteht. Die Ampel ist relativ einfach und unkompliziert zu machen und wenn ihr mögt, stelle ich demnächst gerne eine Schritt für Schritt Anleitung ein. Ich bin nur leider noch nicht dazu gekommen, Bilder davon zu machen.






Bis demnächst und habt noch einen feinen Dienstag Nachmittag!
Alles Liebe,
Rebecca



(Mattis)Wald

$
0
0

Mein absolutes Lieblingsbuch als Kind war Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren. Ich fand es unglaublich toll wie mutig und furchtlos die kleine Ronja war und wie sehr sie den (Mattis)Wald liebte und wie wenig sie die wilden Kreaturen und Schurken darin fürchtete. Wie groß ihre Courage war und sie damit zwei verfeindete Sippen miteinander versöhnte. Fand ich unglaublich spannend, nicht zuletzt deshalb, weil auch ich am Waldrand aufgewachsen bin und für uns Kinder der Wald mit seinen tausend Verstecken der allerschönste Spielplatz war.

Selbst heute als Erwachsene gibt es für mich nichts Schöneres, als ein langer Waldspaziergang mit den so vertrauten Geräuschen und Gerüchen. Natürlich immer auf der Hut vor den Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichten. ;-)











Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden. Erich Kästner 


Habt einen schönen Donnerstag! Bei uns hat es in der Nacht begonnen zu schneien und es fallen dicke, weiche Flocken vom Himmel. So schön!







[Nachmachtipp] Herbstblätter-Mobile

$
0
0




Eigentlich bin ich ja schon komplett im Vorweihnachtsmodus, wühle mich durch Geschenkverpackungsideen und Adventskalenderinspirationen, leime Adventkränze zusammen, bastle Holzsterne und lese mit großem Genuß schon von den ersten weihnachtlichen Vorbereitungen auf vielen Blogs.

Aber so ein Mobile oder eine Girlande mit Blättern darf im Herbst einfach nicht fehlen. Zudem ist es ein perfektes DIY für einen verregneten November Nachmittag mit Kindern und meist hat man in dieser Zeit auch bunte getrocknete Blätter zu Hause. Wer nicht, nimmt einfach so wie wir schönes Papier und schneidet die verschiedenen Laubblätter aus.







Aufgefädelt haben wir die Blätter zusammen mit ein paar Holzkugeln auf dünnem, goldenen Draht welchen wir anschließend an einem Mobile befestigt haben. Das praktische Metall Mobile in schwarz  ist übrigens von Rie Elise Larsen und findet ihr auch in weiteren Farben in Dunja´s wunderschön gemachten Shop.






Und wer noch weiterbasteln mag, schaut am besten nochmal hier vorbei: :-)
Blätterkranz
herbstliches Teelicht
Herbstgirlande
Blätterdruck mit Wasserfarben


Viele Herbstgrüße,
Rebecca


Adventskranz | Schneeweißchen + Rosenrot

$
0
0


Ziemlich verspielt aber trotzdem noch einfach und schlicht. So kommt mein neuer Adventskranz daher. Ich liebe die Farben Rot, Grün und Weiß im Winter sehr. Kontrastreich, klar und intensiv. Und in die kleinen verschneiten Bäumchen habe ich mich sofort verliebt. Die roten Perlen erinnern an kräftig leuchtende Hagebutten und die weißen Kerzen an frisch gefallenen Schnee. Oder ganz einfach an Schneeweißchen und Rosenrot. Das war nämlich das Erste, was mir in den Sinn kam, als er dann fertig war.









Jetzt darf er erstmal in mein frisch gefülltesLädchen wandern. Ich habe nämlich schon vor einiger Zeit einen kleinen Shop bei Dawanda angelegt und mich nun nach langer Zeit endlich "getraut" ihn zu bestücken. Vielleicht schaut ihr ja mal vorbei und besucht mich dort. Hie und da werde ich dort ein paar selbstgemachte Dinge einstellen. Ich freu mich auf euch!

 
Einen schönen Dienstag und alles Liebe,
Rebecca




[Nachmachtipp] Schöne Sterne in 3D

$
0
0



Bastelfest

Endlich gehts wieder los! Heute in einer Woche, da brennt schon die erste Kerze auf dem Adventskranz und ich fange an zu basteln, kleben, schneiden und dekorieren. Das große Weihnachtsbasteln ist ausgebrochen und den Anfang machen ganz einfache, aber sehr eindrucksvolle 3D Sterne.

Die hübschen Sterne werden aus festem Bastelpapier gefaltet und lassen sich anschließend mit ablösbaren Poster-Klebestreifen an der Wand, auf Kränzen, auf selbstgemachten Kärtchen oder auf Päckchen anbringen.


In zwei Minuten gefaltet.


So geht´s:

Zuerst die Sterne in Wunschgröße auf Papier zeichnen und ausschneiden. Dann Falzlinien von den 5 Spitzen der Sterne zur gegenüberliegenden Seite falten. Dazu nehmt ihr, wenn ihr ein dickeres Papier benützt, ein Falzbrett oder aber einfach ein Lineal oder die Rückseite eines Messers.

Den Stern noch einmal auseinanderfalten, die langen Falze (entlang der Spitzen) nach außen falten, die kürzeren nach innen. Fertig. In zwei Minuten. :-)

Weihnachtlicher Wandschmuck



In etwa genau derselben Zeit hatte ich diesen kleinen Weihnachtskranz fertig. Mithilfe von einer Heißklebepistole (meiner Allzweck-Wunderwaffe) habe ich kleine Tannenzweige und meine gefalteten Sterne auf einen einfachen Drahtring geklebt.




Viel Spaß beim Nachbasteln und einen guten Start in die Woche morgen!
Alles Liebe,
Rebecca




Viewing all 381 articles
Browse latest View live